
Institut für Arbeits-, Umwelt- & Flugmedizin
Suchtprävention
Schon jeder Raucher produziert jährlich Mehrkosten von etwa 1.500 Euro. Dies setzt sich zusammen aus erhöhtem krankheitsbedingten Arbeitsausfall sowie zusätzlichen Reinigungs-, Renovierungs- und Energiekosten. Manche Mitarbeiter kämpfen mit einer anderen Sucht. Rund 5 bis 8% aller Beschäftigten sind alkoholabhängig.
Zigarettenkonsum, bedenklicher Umgang mit Alkohol, Medikamenten und Drogen, auch Spielsucht oder Essstörungen finden sich auf allen Hierarchieebenen.Tritt eine Sucht auf, leiden auch die Kollegen und das Betriebsklima wird schlechter. Im schlimmsten Fall wirkt sich das auf die Qualität der Arbeit aus oder es kommt zu Produktionseinbußen.
Frühzeitige Interventionen und Hilfsangebote können negative Auswirkungen reduzieren.